Des einen Leid ist des anderen Freud – Eine Spottmedaille von Sigmund Friedrich Fugger
von Dr. Thomas-Michael Kahl
Für Sigmund Friedrich Fugger von Kirchberg und Weißenhorn, geboren am 24. September 1542 in Augsburg, als ältester Sohn von Hans Jakob Fugger war von bereits von Jugend an eine kirchliche Laufbahn bestimmt.
Voll auf die Zwölf?
Augsburger Zehner von 1527 bis 1533
von Dr. Thomas-Michael Kahl
Im Zeitraum von 1527 bis 1534 münzen die Reichstadt Augsburg, das Herzogtum Bayern, die Reichstadt Kempten, die Landgrafschaft Leuchtenberg, die Reichsmünzstätte Nördlingen, die Reichstadt Nürnberg, die Grafschaft Öttingen, die Pfalzgrafschaft Oberpfalz, die Pfalzgrafschaft Neuburg, das Hochstift und die Reichstadt Regensburg und das Erzstift Salzburg silberne Großmünzen mit einem Raugewicht von etwa 5,6g und sehr ähnlichem äußeren Erscheinungsbild, die lange Zeit in der Numismatik zu großer Verwirrung führten. Handelt es sich bei diesen Münzen um einen Vierteltaler, ein Zehnkreuzer- oder ein Zwölfkreuzerstück (Doppelsechser) und nach welcher Münzordnung waren sie geprägt worden?
Seite 2 von 2